aufhOHRchen in Allentsteig

Von 11. bis 14. Juni fand in den ASTEG-Gemeinden Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz und Schwarzenau das 23. Niederösterreichische Volksmusikfestival aufhOHRchen statt.

In Allentsteig ging es am Freitag, den 12. Juni um 9 Uhr mit dem Schulprojekt „Mit allen Sinnen“ in der Sondererziehungsschule im NÖ Landesjugendheim Allentsteig los. Die Neue NÖ Mittelschule Allentsteig, die Volksschule Allentsteig, die Landessonderschule Allentsteig, die Volksschulen aus Echsenbach, Göpfritz und Schwarzenau sowie der Landeskindergarten Echsenbach boten verschiedene Musikstücke und Tänze dar.

Um 15 Uhr ging es im Landesklinikum Allentsteig mit den „Musikalischen AufhOHRchen-Grüßen“  (D’Spieltruchn, Offenes Singen mit Norbert Hauer) weiter.

Abgeschlossen wurde der Freitag wieder im Landesklinikum mit dem Konzert der Musikschule Allentsteig um 18:30 Uhr.

Am Samstag, den 13. Juni, um 16 Uhr gab es im Meierhof Allentsteig ein Platzkonzert der Militärmusik Niederösterreich. Danach um 16:50 Uhr zog die Militärmusik gemeinsam mit der Landjugend Waldviertel vom Hauptplatz zum Meierhof. Anschließend fand um 17 Uhr wieder im Meierhof das 34. Waldviertler Volkstanzfest mit „D’Bedlbrocka Tanzlmusi“, „Schnopsidee“ und Volkstanzgruppen statt.

Der Samstag klang ab 20 Uhr mit Wirtshausmusik in Allentsteig aus. Folgende Gruppen spielten in den Gasthäusern auf:

Gasthaus Haider: Krass Brass, Marün Bluzza’n

Gasthaus Kratochvil: Latawagl Musi

Cafe Hoppala: 16er Buam – Rutka-Steurer

Gasthaus Klang: stört’s?, 5-Gspan-Musi

Am letzten Tag des Festivals sorgten Gottesdienste mit Musik in insgesamt neun Kirchen für einen interessanten Vormittag. Bei der Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche Allentsteig um 9:30 Uhr sang der Hausg’sang Großweikersdorf und bei der Hl. Messe in der Militärkirche Allentsteig um 10:30 Uhr der Bäuerinnenchor Bernschlag.

Ab 10:30 Uhr ging es mit dem Frühschoppen im Meierhof weiter, bei dem der Musikverein Großhaselbach und der Musikverein Pölla für gute Stimmung sorgte.

Abgerundet wurdw das Volksmusikfestival in allen vier ASTEG-Gemeinden mit vielen Chören, Tanzgruppen, Sängern und Musikanten unter dem Motto „Miteinander aufhOHRchen".

  • 3D9B7280
  • 3D9B7176
  • 3D9B7005
  • 3D9B6995
  • 3D9B6959
  • 3D9B6952
  • 3D9B6892
  • 3D9B6882
  • 3D9B6745
  • 3D9B6719
  • 3D9B6711
  • 3D9B6599
  • 3D9B6593
  • 3D9B6582
  • 3D9B6492
  • 3D9B6361
  • 3D9B6247%5b2%5d
  • 3D9B6238%5b1%5d
  • 3D9B6159
  • 3D9B5907
  • 3D9B5846
  • 3D9B5768
  • 3D9B5744
  • 3D9B5667
  • 3D9B5618%5b1%5d
  • 3D9B5563%5b1%5d
  • 3D9B5540
  • 3D9B5537
  • 3D9B5471
  • 3D9B5345%5b1%5d
  • 3D9B5299
  • 3D9B5253%5b1%5d
  • 3D9B5250
  • 3D9B5197
  • 3D9B5149
  • 3D9B5134
  • 3D9B5070
  • 3D9B4307%5b1%5d
  • 3D9B4251%5b1%5d
  • 3D9B4212
  • 3D9B3983
  • 3D9B3916
  • 3D9B3872%5b1%5d
  • 3D9B3866%5b1%5d
  • 3D9B3666
  • 3D9B3582
  • 3D9B3537
  • 3D9B3496%5b1%5d
  • 3D9B3483
  • 3D9B3416_aufhohrchen_2015_musikalische_aufhohrchen_gr%c3%bcsse_lk_allentsteig_d%27spieltruchn
  • 3D9B2482%5b3%5d
  • 3D9B2300
  • 3D9B2292
  • 3D9B2290
  • 3D9B2288
  • 3D9B2285
  • 3D9B2284
  • 3D9B2022%5b1%5d