Kommandoübergabe TÜPl Allentsteig

Am Dienstag, 3. Juni, hat Brigadier Christian Riener offiziell das Kommando des TÜPL Allentsteig von Oberst Herbert Gaugusch übernommen. Riener ist bereits seit 1. April mit der Führung des TÜPl A betraut. Der Festakt ging im Beisein des Militärkommandanten von Niederösterreich, Brigadier Georg Härtinger im Meierhof des Schlosses Allentsteig über die Bühne.
Militärkommandant Georg Härtinger, übergab die Fahne des Truppenübungsplatzes Allentsteig und somit symbolisch auch die Verantwortung über den Verband an Brigadier Riener. Der 58-Jährige ist damit der 12. Kommandant des TÜPl A. Oberst Gaugusch verabschiedete sich als langjähriger Kommandant des TÜPl A und wünschte dem neuen Kommandanten alles Gute in seiner Funktion.
In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wünschte Landtagsabgeordneter Franz Mold Brigadier Riener viel Glück und alles Gute.
Christian Riener kommt von der Abteilung Militärstrategische Einsatzkoordination im Verteidigungsministerium und war seit 2018 Abteilungsleiter Einsatzführung, verantwortlich für alle Einsätze im In- und Ausland. Davor war er Brigadekommandant der Vierten Panzergrenadierbrigade in Linz, Lehrer und Lehrgangskommandant an der Landesverteidigungsakademie in Wien sowie seit 1986 auf allen militärischen Ebenen in verschiedensten Funktionen tätig.
International nahm Riener an zahlreichen Kursen, Übungen und Einsätzen teil. Zuletzt war er von 2021 auf 2022 Befehlshaber der EU Trainingsmission in Mali – EUTM Mali.
Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) ist der größte Truppenübungsplatz Österreichs. Er dient dem Österreichischen Bundesheer seit 1957 auf einer Gesamtfläche von 157 Quadratkilometern zur Vorbereitung für Einsätze im In- und Ausland, einschließlich Scharfschießen mit allen im Österreichischen Bundesheer eingeführten Waffensystemen. Zusätzlich ist er Heimat für zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten. Der Großteil des TÜPl A ist ein militärisches Sperrgebiet auf Grundlage des Sperrgebietsgesetzes 2002.
Herbert Gaugusch wechselte im April nach Weitra, wo er Kommandant der Garnison ist. NÖ Militär-Kommandant Georg Härtinger dankte dem scheidenden Kommandanten Herbert Gaugusch für die Weiterentwicklung der UTA Steinbach, den Beginn der Sanierung der Mannschaftsblöcke sowie die Beschaffung von geschützten Panzerfahrzeugen.

  • 273A0812
  • 273A0193
  • 273A0198
  • 273A0211
  • 273A0214
  • 273A0218
  • 273A0231
  • 273A0235
  • 273A0237
  • 273A0240
  • 273A0260
  • 273A0264
  • 273A0385
  • 273A0399
  • 273A0401
  • 273A0402
  • 273A0406
  • 273A0512
  • 273A0514
  • 273A0515
  • 273A0517
  • 273A0526
  • 273A0535
  • 273A0547
  • 273A0550
  • 273A0552
  • 273A0558
  • 273A0573
  • 273A0584
  • 273A0587
  • 273A0591
  • 273A0593
  • 273A0604
  • 273A0624
  • 273A0627
  • 273A0683
  • 273A0693
  • 273A0699
  • 273A0711
  • 273A0717
  • 273A0719
  • 273A0720
  • 273A0726
  • 273A0731
  • 273A0736
  • 273A0807
  • 273A0823
  • 273A0826
  • 273A0831
  • 273A0834
  • 273A0837
  • 273A0845
  • 273A0848
  • 273A0854
  • 273A0863
  • 273A0869
  • 273A0880
  • 273A0896